Die geplante Rechnungsversammlung der evangelischen Kirchgemeinde musste Corona bedingt vom 28. April auf den 17. August verschoben werden.
Eröffnet wurde die Versammlung durch Miroslava Grundelova auf dem E-Piano.
Um 20.00 Uhr konnte der Präsident Jürg Stacher 50 Stimmberechtigte für einmal in der frisch renovierten Kirche begrüssen.
Zügig führe der Präsident durch die ersten Traktanden und berichtete in seinem Jahresbericht von den Zielen der Kirchgemeinde. Nicht ganz alle Ziele der Kirchenvorsteherschaft wurden erreicht. So ist das Echo bei «einfach mitmachen» noch immer Bescheiden und auch für den Kindergottesdient in Egnach und fürs «Fiire mit de chline» konnten keine neuen HelferInnen gefunden werden. In der Statistik führte der Präsident aus das wieder ca. 3000 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet wurden. Zum Schluss seines Berichts bedankte er sich bei den vielen Freiwilligen sowie bei den Mitarbeitern der Kirchgemeinde.
Monika Scherrer präsentierte nach 20 Jahren als Kirchenpflegerin ihre letzte Jahresrechnung. Erfreulich schloss die Rechnung mit einem kleinen Rückschlag von CHF 532.- war doch ein Defizit von CHF 37'600.- budgetiert.
Alle 4 Jahre werden alle Behördenmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Für die zurücktretende Kirchenpflegerin Monika Scherrer stellte sich Beatrice Nagel zur Verfügung. Alle übrigen Kirchenvorsteherschaftsmitglieder haben sich erfreulicherweise zur Wiederwahl zur Verfügung gestellt. Für die zurücktretenden Rechnungsrevisoren Christian Aldrovandi und Kathrin Züllig haben sich Andrea Müller und Claudia Windlin zur Verfügung gestellt. Als Suppleanten konnten Nadja Stüdle und Monika Scherrer gewonnen werden. Alle Personen wurden ehrenvoll in ihren Ämtern bestätigt, sowie in ihre neuen Funktionen gewählt.
Während der Auszählung der Stimmen informierte Peter Rüegger über die soeben abgeschlossen Renovation der Kirchendecke. Herzlichen Dank dafür.
Geehrt wurden in diesem Jahr folgende Personen: Christian Aldrovandi und Kathrin Züllig für ihre Tätigkeit als Rechnungsrevisoren, Patrick Meisser sowie Katja und Cédric Gsell für ihr Engagement als Leiter und Helfer in diversen Kinder- und Jugendlagern. Sowie Monika Scherrer für ihre 20 Jahre Tätigkeit als Kirchenpflegerin. In diesen 20 Jahren hat Monika 20 Budgets sowie 20 Rechnungsabschlüsse erstellt, ca. an 225 Sitzungen der Kirchenvorsteherschaft teilgenommen und vor einem Jahr unser Rechnungssystem auf HRM2 erstellt. Wir danken Monika ganz herzlich für ihr sehr grosses Engagement für die evangelische Kirchgemeinde. Wir werden ihr enormes Wissen und ihre schnelle Auffassungsgabe in der Kirchenvorsteherschaft vermissen.
Um 21.35 konnte der Präsident die Versammlung schliessen. Zum Schluss spielte Frau Miroslava Grundelova nochmals auf dem E-Piano.
Wegen dem Coronavirus musste auf Kaffee und Kuchen verzichtet werden. Maja Niklaus hatte dafür für alle Kirchenbürger ein Guetzli gebacken.
Fotos der Kirchgemeindeversammlung finden sie hier.