Konfirmation 2023 ist Geschichte
Die Konfirmationen im Jahr 2023 in der Gemeinde Egnach sind bereits Geschichte.
Wenn auch nicht so geschichtswürdig wie das Schwingfest, sind sie doch ein imposanter Tag in der Lebensgeschichte von 21 jungen Menschen. So viele ehemalige Relischülerinnen und -schüler haben den Segen von Pfarrerin Simone Dors erhalten.
Unsere diesjährigen Konfirmationsgottesdienste starteten schon am 23. April. Am vergangenen Sonntag 7. Mai war der zweite Gottesdienst. An beiden Tagen, war das Wetter angenehm, trocken und zum Teil sonnig. Für diesen Frühling ein erstaunliches Wetterglück und ideal um Familienfotos zu machen, draussen anzustossen und zum Geniessen.
Schon eine Stunde vor dem Start des Gottesdienstes stehen 10 bzw. 11 junge Frauen und Männer neben der Kirche in Neukirch. Wunderschön gekleidet und frisiert wurde zum Gruppenfoto aufgestellt. Die Anspannung stieg an, sobald das Geläut der Glocken verklungen war, ziehen die Konfirmanden hinter Simone Dors in die Kirche ein. Den Konfirmationsgottesdienst gestalten die Jugendlichen mit, sie begrüssen die anwesenden Kirchbürger und ihre Familien, sie lesen Gebete und sagen die Lieder an. Auf der Leinwand wir ein professionelles Foto von jedem gezeigt, mit dem Konfirmationsspruch, der von der Pfarrerin ausgesucht wurde. Mit Bildern aus dem Konfirmationslager erhalten die Gäste in den Kirchenbänken einen Einblick in dieses.
Im Predigtteil hebt Simone Dors die Freiheit hervor. Jetzt nach der Konfirmation entfällt für die Jugendlichen die Pflicht den Unterricht zu besuchen und mit Gottesdienstbesuchen das Stempelbüchli zu füllen. Diese Freiheit ist nicht nur eine Entlastung, sondern bringt auch Chancen und Möglichkeiten, da sie jetzt freie Mitglieder in der Kirchgemeinde sind, dürfen sie überlegen, welches Angebot der Kirche möchte ich nutzen oder wie möchte ich mich einbringen. Denn es gibt auch Angebote für junge Erwachsene. Mit persönlichen Worten zu jedem einzelnen dieser jungen Menschen und guten Wünschen für die Zukunft bereite Simone Dors die Konfirmation von. Um danach den Segen zu geben und als erste die Gratulation auszusprechen.
Ein gemeinsames Lied mit allen Konfirmandeninnen im Kirchenraum vorne, gaben ein schönes Schlussbild. Wieder mit Glockenklängen zieht die ganze Gruppe aus der Kirche aus. Also geschichtswürdig vom Inhalt, der Atmosphäre und der Kulisse her. Nach beiden Gottesdiensten gab es einen Apéro, von der Kirchgemeinde offeriert. Die Aufregung ist verflogen und man geniesst die guten Wünsche und bricht später für ein gemeinsames Essen und für die Feier mit der Familie, Gotti, Götti und Grosseltern auf. Alles Erinnerungen, die in der Geschichte dieser Jugendlichen einen Platz haben werden.
Fotos von der Konfirmation vom 23. April finden sie hier.
Fotos von der Konfirmation vom 7. Mai finden sie hier.